dein Weg zur inneren Zufriedenheit
alles Wissenswerte zur Psychotherapie
Einzelsession
Wo willst du hin?
Wir wandeln als Menschen auf der Erde und wissen manchmal überhaupt nicht wozu eigentlich. Für mich ist das Leben ein Ort zum Entdecken und Erfahrungen sammeln. Ein Ort jenseits von richtig oder falsch. Eine Welt, in der die Lebensfreude Platz haben darf und die Entwicklung zurück in die kindliche Unbeschwertheit gehen kann.
In der Therapie lade ich dazu ein, dich neu zu entdecken: über das Verstehen, das Spüren von Körperbereichen und das Fühlen der anwesenden Emotionen.

Themen
Hier bist du richtig.
In meiner Praxis nutze ich verschiedene Ansätze, um die Gefühlswelt zu verändern. Es geht dabei häufig um frühe bindungsbezogene Erfahrungen, die später zu vielfältigen Symptomatiken führen können; unter anderem:
•●• Konflikte am Arbeitsplatz
•●• Überlastung
•●• Angstzustände
•●• Unglücklichsein / wenig fühlen
•●• starke Gefühlsschwankungen
•●• Suchtverhalten
•●• Sinnhaftigkeit des Lebens
•●• Schlafprobleme
•●• Schüchternheit
•●• neurodivergentes Spektrum (z.B. ADHS, Hypersensibilität)
•●• Trennungsprozesse / Eheprobleme
•●• Partnerwunsch
•●• Schwierigkeiten zu entspannen
•●• Prokrastination
•●• Elternthemen (Vater-/Mutter-Wunde)
Ich arbeite traumasensitiv und neben körpertherapeutischen Methoden wahlweise auch mit Reiki-Behandlungen, Aufstellungen, Achtsamkeit, innerem Kind, Imaginationen, Umwandlung von Glaubenssätzen und einigem mehr.


Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
alles Wissenswerte
Dauer
Eine Therapiestunde dauert in der Regel 50 Minuten. Hier sprechen wir über alles, was dich gerade bewegt und erforschen gemeinsam, warum es wo hakt.
Länge
Es spielt im Grunde eine untergeordnete Rolle, wie lang die Therapie gehen soll. Wenn du jetzt bereit bist, 5 Stunden für dich zu buchen, dann werden das jetzt 5 intensive Stunden, in denen du von Anfang an etwas mitnehmen kannst. Solltest du noch tiefer tauchen wollen, sind 20-50 Stunden sinnvoll. Es hängt immer davon ab, wo du hin willst und du bestimmst wie lang die Therapie für dich geht. Ich halte übrigens einen 1 bis 2-Wochen Rhythmus für sinnvoll.
Kostenübernahme
Die Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz wird von einigen Krankenkassen übernommen bzw. bezuschusst. Am besten informierst du dich vor unserer ersten Stunde dazu bei deinem Krankenversicherer.
Investition
Warum es sich lohnt, in deine psychische Gesundheit zu investieren: weil unsere Gesundheit unser kostbarstes Gut ist. Wenn du mal die letzten 20 Jahre revue passieren lässt und in der entsprechenden Phase die passende Unterstützung gehabt hättest – was würde das heute für dich bedeuten? Und wie könnte es dir wohl in den kommenden 20 Jahren ergehen, wenn du dich jetzt im Rahmen all deiner Möglichkeiten um deine Themen kümmerst?

Therapiestunde
Vorteile und Kosten
Meine therapeutische Begleitung erfolgt zeitnah und unbürokratisch. Dadurch können wir ab der ersten Sitzung an deinem Thema arbeiten. Du erhältst ein grundlegendes Verständnis für dein Nervensystem und Möglichkeiten zur Selbstregulation vermittelt. Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Vorteile der Psychotherapie als Privatleistung:
- keine Stigmatisierung durch Diagnosen
- Anonymität gegenüber Versicherungen und Behörden
- freie Therapeutenwahl
- ab der 1. Std. anwendbares Wissen
- Termine im 1- oder 2-wöchigen Rhythmus (nach Wunsch)
- keine Reglementierung von Krankenkassen
- dadurch Freiheiten für ganzheitliche und fachlich breit aufgestellte Behandlung, die zu dir passt
- Sessions vor Ort & online (nach Wunsch)

Die Kosten für eine Session variieren je nach Dauer. Bei einer Kombination aus Therapie und Reiki empfiehlt es sich 80 Minuten zu buchen.
Falls du dringenden Veränderungswunsch hast, aber dir die Kosten nicht leisten kannst, können wir im Vorhinein über eine soziale Ermäßigung sprechen.
-
- telefonischer Erstkontakt (10 Min.): kostenfrei
- Psychotherapie: 50 Minuten; 110 €
- Reiki-Therapie: 80 Minuten; 150 €
- telefonischer Erstkontakt (10 Min.): kostenfrei
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich steuerlich geltend machen.